Presse - aktuell
Aus Mein Lemgo - vom 04.07.2025

v. l. Sekretär Daniel Becker, Chairman PR Wilfried Thiel, «Glückstour» Werner Klein, «Posaunenchor Lieme» Harald Kuhlmann, Präsidentin Elect Elke Neese, Schatzmeisterin Iris Becker, Präsident Richard Nier, «Löwenmama» Susanne Saage, «Kinder in Not» Jürgen Wattenberg, «Kinderschutzbund» Susanne Aiwas und Sabine Roßbach, «Jugendtrauergruppe Sonnenstrahl» Stephanie Reuter
Lemgo, 1. Juli 2025 – Bei der Spendenübergabe in der Alten Remise Lemgo, hat der Kiwanis Club Lippe gestern Abend insgesamt 16.500 Euro an sieben gemeinnützige Vereine und Initiativen aus der Region überreicht. Mit dieser Summe fördert der Club Kinder- und Jugendhilfe, die Unterstützung bedürftiger Familien, palliative Begleitung, Gewaltprävention und musikalische Bildung. «Unser Engagement stärkt somit den sozialen Zusammenhalt in Lippe», erklärte Präsident Richard Nier.
Seit über 25 Jahren organisiert der Verein Kinder in Not Lippe e. V. Hilfstransporte in das litauische Kaunas und ins Memelgebiet. Jürgen Wattenberg berichtete, dass im August acht Sattelzüge mit 1.300 Stühlen, 200 Tischen, 100 Krankenhausbetten sowie 150m³ Spielsachen, Fahrrädern, Kleidung und medizinischem Material in strukturschwache Dörfer rollen. Zahlreiche Kinderheime und Waisenhäuser, die aus der Ukraine umgesiedelt wurden, erhalten so dringend benötigte Ausstattung.
Harald Kuhlmann erläuterte das Konzept des Jungbläserchors Lieme. Der Chor bietet Kindern und Jugendlichen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, regelmäßige Auftritte sowie Freizeitaktivitäten wie Probewochenenden und Zeltlager. Die Spende fließt in die Anschaffung und Wartung von Instrumenten sowie in den Kauf von Noten und Lehrmaterial, damit alle Interessierten dieses schöne Hobby ausüben können.
«Radeln für den guten Zweck» heißt das Motto der Glückstour, die Schornsteinfeger Werner Klein vorstellte. Über sieben Etappen und knapp 1.000 Kilometer von Flensburg bis Freiburg besuchten die Teilnehmenden Kinderkliniken und Familienzentren. An 70 Stationen überreichen sie jeweils 3.000 Euro an lokale Hilfsprojekte. Seit 20 Jahren kamen so insgesamt 7,5 Millionen Euro zusammen.
Der Kinderschutzbundes Lemgo mit Sabine Roßbach und Claudia Aiwas sorgen mit ihrem Team dafür, dass kein Kind benachteiligt wird. In Krisensituationen beraten sie betroffene Familien und stellen Schulstarterpakete für bedürftige Erstklässlerinnen und Erstklässler bereit. Ein Kind fasste seine Freude so zusammen: «Ich habe es mir im Kopf nicht so schön vorgestellt», als es sein Paket aussuchen durfte.
Stephanie Reuter stellte den Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst «Sonnenstrahl» vor, der seit drei Dekaden schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen begleitet. Neben spezialisierten Kinder- und Jugendtrauergruppen gehört das Angebot «Letzte-Hilfe-Kurse» zum Programm. Besonders beeindruckte die Anwesenden das Fotoprojekt «Berührend – Hände, die verbinden», das nonverbale Kommunikation in eindrucksvollen Bildern zeigt.
Unter dem Dach des Vereins Löwenmama erfüllt Susanne Saage jedes Jahr im Advent Herzenswünsche krebskranker Kinder und ihrer Geschwister. Seit 2012 werden Wunschzettel in Spielwarengeschäften ausgelegt, Geschenke direkt vor Ort besorgt und am Heiligen Abend verteilt. Die Spende ermöglicht, noch mehr Wünsche wahr werden zu lassen.
Auch das Mädchenhaus Bielefeld e. V. erhielt eine Förderspende. Die Einrichtung bietet Schutz, Beratung und psychosoziale Begleitung für Mädchen und junge Frauen, die Gewalterfahrungen gemacht haben. Zudem stellt sie ihnen einen geschützten Rückzugsort zur Verfügung.
Alle Organisationen bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung. «Mit dieser Spende wollen wir den Einsatz der Vereine würdigen und ihre Arbeit langfristig stärken», so der Club - Präsident.
Die übereichten Spenden stammen aus Benefizveranstaltungen und Aktionen des Kiwanis Club Lippe e.V. wie z. B. der Verkauf von Glühwein, Keks- und Lebkuchenhäuser zur Weihnachtszeit, dem Bücherregal bei der Bäckerei Meffert, dem Kaffeebüffet bei der Heerser Mühle am Tag der offenen Tür und als Highlight dem Konzert in der Konzerthalle Bad Salzuflen mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster. «Ohne das Engagement unserer Mitglieder und Unterstützer kann ein solcher Betrag niemals erzielt werden», so Richard Nier.
Der Kiwanis Club Lippe ist eine Freiwilligenorganisation, die sich engagiert für das Wohl von Kindern einsetzt. Mit der heutigen Übergabe bekräftigt der Club sein Leitmotiv «Serving the Children of the World» was heißt: «Den Kindern der Welt dienen» - das ist nicht nur ein Satz, sondern ein Versprechen.
--> Online Artikel <--
Aus Mein Lemgo - vom 05.12.2024

v. l. Kiwanis-Präsident Richard Nier, Ulrike Grotjahn, Christoph Nielen, Jürgen Niemeier, Volker Callenberg, Jörg Margraf, Werner Klein
Spendenübergabe durch den Kiwanis Club Lippe an die «Glückstour der Schornsteinfeger»
Der Kiwanis Club Lippe freut sich, den Organisatoren und Teilnehmern der Glückstour des Schornsteinfegerhandwerks eine großzügige Spende zu überreichen. In diesem Jahr startete die Fahrradtour unter dem Motto «Gemeinsam Helfen für einen guten Zweck» von Trier nach Hannover, wobei der Weg auch durch Bielefeld führte. Angetrieben durch «ein Herz für Kinder» konnten überall Spenden für krebs- und schwerstkranke Kinder eingesammelt werden, so auch heute hier in Lemgo.
Am Glühweinstand des Kiwanis Clubs auf dem Marktplatz besuchten die Schornsteinfeger, die in ihrer typischen Berufskleidung auftraten, Kiwanis-Mitglieder, um dem Club viel Glück und Erfolg auf dem Kläschenmarkt zu wünschen. Durch den Verkauf von Glühwein, Keksen und Eintrittskarten für das Konzert mit der AIR FORCE BAND, das am 9. April in der Konzerthalle Bad Salzuflen stattfinden wird, können hoffentlich viele Spenden generiert werden.
Denn eins haben die Schornsteinfeger gemeinsam mit dem Kiwanis Club, sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einzusetzen, so Werner Klein von den Schornsteinfegern und Richard Nier als Präsident vom Kiwanis Club Lippe.
--> Online Artikel <--
Aus Mein Lemgo - vom 14.11.2024

v.l. Daniel Becker, Susanne Saage, Christoph Nickel, Birgit Hoffmann, Elke Neese, Iris Becker, Richard Nier, Nadja Lüttmann, Gabi Monath, Jasmine Klemme, Sabine Rossbach
Der Kiwanis Club Lippe hat in der letzten Woche eine Spendensumme in Höhe von 7.500 € an verschiedene gemeinnützige Organisationen in der Region vergeben. Bei der Veranstaltung stellten Vertreterinnen und Vertreter der begünstigten Vereine ihre Projekte und Tätigkeiten vor.
Der Kinderschutzbund Lemgo wurde durch die stellvertretenen Vorsitzenden Sabine Rossbach und Jasmine Klemme vertreten und stellten Projekte wie das Mittagessen und Frühstück für Grundschulkinder, die Verteilung von Schulranzen und Startersets, die Wunschbaumaktion zu Weihnachten und die Bereitstellung von Winterkleidung an bedürftige Kinder und Jugendliche vor. Alle diese Aktivitäten werden ehrenamtlich durchgeführt, einschließlich des Betreibens einer Kinder-Notrufnummer.
Vom Mädchenhaus Bielefeld berichtete Frau Hoffmann über die Arbeit mit Mädchen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben, und auch behinderte Mädchen sind davon betroffen. Das Mädchenhaus ist eine wichtige Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen, die sich in schwierigen oder bedrohlichen Lebenslagen befinden. Der Verein bietet umfassende Unterstützung und Beratung an. Es gibt auch anonyme Zufluchtsstätten, in denen betroffene Mädchen und junge Frauen vorübergehend sicher untergebracht werden können.
Die Aktion Löwenmama wurde von Susanne Saage ins Leben gerufen, nachdem ihr eigenes Kind an Krebs erkrankte und Weihnachten im Krankenhaus verbringen musste. Ihr Ziel ist es, kranken Kindern und ihren Geschwistern eine Freude zu bereiten, indem sie ihnen zu Weihnachten Geschenke bringt. Der Verein ist schon in 66 Kliniken und 10 Hospizen vertreten. Diese große Anzahl an Geschenken zu organisieren, stellt eine Herausforderung dar. Es wurden in verschiedenen Geschäften Tische aufgestellt, auf denen die Wünsche der Kinder präsentiert werden. Kunden können diese Geschenke kaufen, die dann von Susanne Saage und ihrem Team abgeholt und an die Kinder verteilt werden. Damit soll den Kindern eine Freude zu bereitet und ihnen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. Susanne Saage hofft, dass diese Aktion weiterwächst und in ganz Deutschland umgesetzt wird, um möglichst viele kranke Kinder und ihre Familien zu Weihnachten zu erfreuen.
Frau Lüttmann von der Regenbogenschule in Bega erzählte von der Arbeit mit den Kindern, die Gewalterfahrungen gemacht haben oder aus angespannten Familienverhältnissen kommen. Dies sind Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsschwächen, Wahrnehmungs-störungen und motorischen Schwierigkeiten. Neben dem regulären Unterricht bietet die Schule verschiedene außerschulische Aktivitäten und Projekte an, um die Interessen und Talente der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dazu gehören Theaterbesuche, Klang-Yoga und Bauern-hofbesuche, um das Leben auf einem Hof und die Pflege von Tieren kennenzulernen.
Wenn Vater, Mutter, Schwester, Bruder oder Großeltern sterben, bleiben oft Kinder und Jugendliche zurück, die diesen Verlust bewältigen müssen. Hierüber berichtete Frau Monath vom Ambulanten Palliativdienst Sonnenstrahl. Jeder trauert auf eine ganz persönliche Art und einzigartige Weise. Im Moment werden mehrere Kinder mit seltenen Krankheiten und mit tragischen Schicksalsschlägen betreut. Die Hilfen, die angeboten werden, sind Gespräche, Gruppenarbeit oder ein gemeinsames Wochenende mit kreativen Aktivitäten. Außerdem Musik- und Textimpulse sowie kleine Rituale, die den Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Trauer zu verarbeiten.
Über den Posaunenchor Lieme berichtete Christoph Nickel, dass der Chor die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen durch einen Förderverein unterstützt. Es werden Musikinstrumente und Noten gekauft, um auf verschiedenen kirchlichen und öffentlichen Veranstaltungen, darunter Gottesdienste, Advents- und Weihnachtskonzerte, Ostern, Erntedankfeste und Waldgottesdienste zu spielen. Das musikalische Programm des Chors ist vielfältig und umfasst Kirchenlieder, klassische Vortragsstücke, Spirituals und moderne Popstücke.
Der Präsident des Kiwanis-Club-Lippe, Richard Nier, und Präsidentin Elect Elke Neese bedankten sich bei den Vereinsvertreterinnen und Vertretern für die geleistete und unterstützenswerten Arbeiten, die dem Kiwanis Motto «Serving the children of the world» entsprechen und überreichte gemeinsam mit der Kassenwartin Iris Becker die «Lippischen Flachgeschenke».
--> Online Artikel <--
Aus dem Kiwanis-Magazin 3/2024
Aus der Lippischen Wochenschau Insider - vom 26.09.2024

--> Online Artikel <--
Aus mein-lemgo.news - vom 19.09.2024

Der Kiwanis Club Lippe hat kürzlich eine wichtige Spendenaktion durchgeführt, bei der 1.000 Warnwesten an die örtlichen Grundschulen übergeben wurden. Diese Initiative
zielt darauf ab, die Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg und bei ihren Ausflügen zu erhöhen, besonders in den dunkleren Monaten des Jahres.
Die Übergabe fand in den verschiedenen Grundschulen in Lemgo, Bad Salzuflen, Schötmar, Wüsten, Hille, Hohenhausen, Hardissen, Kirchheide und Bavenhausen
in lockerer Atmosphäre statt. Die Übergabe der Warnwesten wurde mit großer Freude von den Kindern und Lehrern angenommen. Die Kinder zogen die Warnwesten sofort an
und freuten sich darauf, sicherer zur Schule zu kommen.
Ingrid Bobenhausen, die Präsidentin des Kiwanis Clubs Lippe, erklärte, dass der Club stolz darauf sei, einen Beitrag zur Sicherheit der Kinder in der Region leisten zu können.
Sie hob hervor, dass solche Projekte im Einklang mit den Zielen des Clubs stehen, sich aktiv für die Sicherheit und das Wohl der Kinder in der Region einzusetzen.
--> Online Artikel <--